Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchweihfest - "Gott baut ein Haus, das lebt!"

555 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

Am 18. April 1466 wurde die Stadtpfarrkirche St. Stephan geweiht - am 12. September 2021 konnte die Stadtpfarre das 555-Jahre-Gedenkfest an die Kirchweihe feiern.

"Lasst euch aufbauen zu einer lebendigen Kirche!" - Dieses Thema der "lebendigen Bausteine" zog sich wie ein roter Faden von Anfang an durch den Jubiläums-Gottesdienst, den Domkapitular Dr. Anton Spreitzer vom Bistum Passau zusammen mit Pfarradministrator Pater Dr. Severin Piksa unter Assistenz von Diakon Mag. Hans Silberhumer und Pastoralassistentin Mag. Elisabeth Kronreif zelebrierte. Die Anwesenheit des Vertreters der Diözese Passau stellte die Verbindung her zum 18. April 1466, an dem der damalige Bischof Ulrich von Passau die Stadtpfarrkirche St. Stephan weihte.

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

In seiner sehr lebendigen und ausdrucksstarken Predigt hob Domkapitular Dr. Spreitzer drei Punkte hervor, inwiefern ein Kirchweihfest Anlass zum Nachdenken sein könnte:

  • Kirche ist zuerst etwas Lebendiges, eine Gruppe, eine Gemeinschaft aus "lebendigen Bausteinen", die um Jesus versammelt ist. Um dazu den Raum zu bieten, ist ein Kirchengebäude da.
  • Kirchweihfest erinnert auch daran, dass Kirche nicht für sich selbst da ist, sondern einen Auftrag hat, nämlich "Geht in die ganze Welt und verkündet das Evangelium!". Der Glaube muss weitergegeben werden, nicht unbedingt nur von "Fachleuten", sondern von jedem/jeder, der/die ein authentisches Vorbild im Glauben ist. Dazu kann jede/r seine/ihre Fähigkeiten nutzen, anderen zu helfen, dass sie Gott kennenlernen.
  • Kirche ist immer renovierungsbedürftig - nicht nur als Gebäude, sondern auch als Kirche aus "lebendigen Steinen" in den Herzen der Menschen. Frage: "Welchen Platz hat Gott in meinem Herzen?" Und so findet die eigentliche Reform der Kirche in meinem Herzen statt. 
    Kirchenraum-Renovierung hat nur dann Sinn, wenn auch "Renovierung" in den Herzen der Menschen stattfindet.

Bei den Fürbitten waren die "kleinen Kirchenbaumeisterinnen und -meister" an der Reihe, das Thema und die Worte des Domkapitulars nochmals anschaulich zu unterstreichen und dabei eine Kirche aus symbolischen Bausteinen aufzubauen. 

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

Als musikalische Begleitung des Gottesdienstes führte Organist Mag. Andreas Penninger zusammen mit acht SängerInnen die Feiergemeinde mit ausgewählter geistlicher Musik durch sieben Jahrhunderte (vom 15. bis ins 21. Jahrhundert).

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

Nach dem Gottesdienst konnte die Festgemeinde vom Kirchenplatz und den Gassen der Altstadt aus das Festgeläute vom "Braunauer Steffl" in Form eines Glockenkonzerts genießen und dabei einmal das Geläute der Stadtpfarrkirche in vollem Umfang erleben. Thomas Zimbelmann aus Bad Wimsbach-Neydharting mit seinem Team sorgte für eine "stimmige" Zusammenstellung des Glockenensembles.

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

Beim Fest der Begegnung am Kirchenplatz spielte die Stadtkapelle Braunau, die schon den Festzug durch die Stadt am Beginn der Feiern begleitet hatte, zur Freude aller BesucherInnen zum Platzkonzert auf.

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

Das fleißige Team der Pfarre hatte unterstützt von den Goldhaubenfrauen schon seit dem frühen Morgen einiges an kulinarischen Angeboten an Verkaufsständen für die Gäste vorbereitet, sodass sich alle mit Speis und Trank stärken und noch mit den Mitfeiernden aus ganz Braunau, von den Nachbarpfarren und anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften, mit den Vertretern der Stadt und der Vereine ins Gespräch kommen konnten. 

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

555 Jahre Stadtpfarrkirche St. Stephan

zu weiteren Bildern

zur Aufzeichnung des Festgottesdienstes

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan


Kirchenplatz 15
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63214
Telefax: 07722/63214-13
pfarre.ststephan.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau-ststephan
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen