Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Feier der Osternacht

mit Osterfeuer am Kirchenvorplatz

Am Samstag, den 4. April 2015 feierten wir in der Familienkirche um 20 Uhr die Osternachtsliturgie. Das Auferstehungsfest war auch heuer sehr gut besucht. Die Hl. Messe wurde musikalisch vom Chor InTakt mitgestaltet. Im Anschluss ist am Kirchenvorplatz das traditionelle Osterfeuer entzündet worden.

 

Nach dem stillen liturgischen Einzug in den dunklen Kirchenraum wurden zu den Lesungen die bekannten alttestamentlichen Stellen aus den Büchern Genesis Gen 1,1-2,2 ("Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde ...") und Exodus Ex 14,15-15,1 (Ägypter und die Streitwagen) vorgetragen. Danach zogen Pfr. Christian, Ministranten und Kantor im Rahmen einer kleinen Prozession zum Heiligen Grab, wo die Osterkerze geweiht und entzündet wurde.

 

Es folgte die Lichtprozession mit den dreimaligen "Lumen Christi"-Rufen durch Pfarrer Christian. Die Ministranten verteilten das Kerzenlicht an die Kirchbesucher und Kantor Christian Koller sang das österliche "Exsultet".

 

Pfr. Christian stimmte sodann - in der wieder hell beleuchteten Kirche - feierlich das "Gloria in excelsis deo" an, das durch die folgenden Glockenklänge in das ganze Pfarrgebiet "hinausgetragen" wurde.

 

Nach der Lesung aus dem Römerbrief (Röm 6,3-11) erklang das feierliche Osterhalleluja, und folgend an das Evangelium (Mk 16, 1-7) durfte auch das österliche Lied "Der Heiland ist erstanden" nicht fehlen. Die Osterpredigt, die Taufwasserweihe und die Tauferneuerung, die Allerheiligenlitanei sowie als Höhepunkt die Eucharistiefeier komplettierten den liturgischen Ablauf.

 

Vor dem feierlichen Schlusssegen zogen die "Speisenträger" zur Speisenweihe ein. In ihren Körben brachten sie Brote und Lebensmittel mit.

 

Als Schlusslied erschallte das "Großer Gott, wir loben dich", und am Kirchenvorplatz entzündeten die Ministranten das Osterfeuer, an dem sich die Kirchgänger versammelten und dort mit Brot und Wein verköstigt wurden.

 

Im Pfarrsaal gab es schließlich noch ein frohes Eierpecken.

 

C.K.

 

    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    Osternacht in Linz-Hl. Familie
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen