Erntedankfest 2024

Folgende Anregungen gab uns dazu Pfarrer Franz Zeiger:
Am Erntedankfest bringen die Menschen seit jeher ihre Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck. Sie sagen Danke dafür, dass sie alles haben, was sie zum Leben brauchen: Nahrung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf - und vielleicht ist sogar manchmal der eine oder andere kleine Luxus möglich.
Aber es gibt viele Menschen, die von all diesen Dingen nur träumen können. Es gibt sie auf der ganzen Welt. Und es gibt sie auch mitten unter uns.
Darum steht Erntedank immer auch im Zeichen des Teilens.
In unserer Pfarre versuchten wir dies durch verschiedene Gaben und Symbole im Altarraum auch sichtbar zu machen. Neben der Erntekrone fanden sich daher Lebensmittel, wie sie von der Spallerhofer Tafel zweimal wöchentlich an Bedürftige gegeben werden.
Unter der Patronanz des Hl. Franziskus wurde daneben Tierfutter platziert. Ein Zeichen dafür, dass bedürftige Tierbesitzer sich bei der TierTafel der Pfarre kostenlos Tierfutter abholen können.
Und dann war da auch noch der Rettungsring. Dieser ist seit vielen Jahren in der Pfarrkirche zu finden und steht symbolhaft für die Sozialprojekte der Pfarre.
Direkt unter der Erntekrone schmückten den Rettungsring diesmal die Nationalflaggen von Syrien, der Ukraine, Kurdistan, Irak und Iran. Diese Flaggen stehen für die insgesamt 84 Menschen aus diesen Ländern, die sich mit Hilfe der Pfarre Linz - St. Peter in Österreich eine neue Existenz aufgebaut haben.
Es wurde uns wieder bewusst, wie wichtig es ist, unsere Ernte mit denen zu teilen, die Hilfe brauchen, und dies auch in Zukunft gemeinsam zu tun.