Im Rahmen seiner Gespräche mit Vertretern der Glaubensgemeinschaften besuchte Bundesratspräsident Franz Ebner auch Diözesanbischof Manfred Scheuer im Bischofshof in Linz.
Im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde am 11. Dezember 2024 zur Buchpräsentation „Ein Hymnus auf die Schöpfung. Die Kapelle von Lydia Roppolt im Bildungshaus Schloss Puchberg" geladen. Die bekannte Künstlerin hat von November 1981 bis Mai 1983 in der Kapelle die Fresken und Teppiche gestaltet.
Die neue Betriebliche Sozialberatung (BSB) der Caritas OÖ ist für die Mitarbeitenden eine vertrauliche Anlaufstelle, die mit einem dichten Netzwerk und großen Erfahrungsschatz bei allen beruflichen und privaten Problemen hilft.
Die KU Linz richtet am Institut für Pastoraltheologie eine Abteilung für Synodalität ein. Die Bestätigung erfolgte durch den Magnus Cancellarius Bischof Manfred Scheuer nach einem einstimmigen Beschluss des Fakultätskollegiums rückwirkend mit 1. Dezember 2024.
Das Salzkammergut war erstmals Kulturhauptstadt und die Kirche wirkte als Partnerin gestaltend mit: Die Projektverantwortliche Teresa Kaineder blickt zurück.
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern das 175. Jahr der Gründung ihrer Ordensgemeinschaft. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“.
2024 feiert der Kardinal-König-Kunstpreis sein 20-jähriges Bestehen. Aktuell zeigt das Lentos Kunstmuseum die Werke bisherigerPreisträger:innen - unter ihnen ist Christian Kosmas Mayer, der vor dem Haupteingang zur Privaten Pädagogischen Hochschule einenGedenkort für den NS-Märtyrer Johann Gruber gestaltet hat.
Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz hat im Rahmen des Förderprogramms "Kulturerbe digital" des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport das Projekt "Sammlung Franziska Jägerstätter" erfolgreich beendet.
In den Linzer Redoutensälen wurde am 9. Dezember 2024 der OÖ Menschenrechtspreis 2024 des Landes Oberösterreich verliehen. Preisträger sind Heinz Wegerer und das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“, bei dem die Caritas OÖ Partnerin ist.
Zahlreiche Menschen folgten der Einladung zum diesjährigen ökumenischen Sternenkinder-Gedenken am 7. Dezember 2024 im Mariendom Linz und gedachten gemeinsam ihrer viel zu früh verstorbenen Kinder.
Mit einer Feier mit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besuchern und der Aufführung des Te Deum von Anton Bruckner ließ der Mariendom am 8. Dezember 2024 sein 100-jähriges Weihejubiläum ausklingen.
Klara-Antonia Csiszar, Dekanin der Fakultät für Theologie der Katholischen Privat-Universität Linz, wurde von Bischof Manfred Scheuer per Dekret vom 4. Dezember 2024 für die Funktionsperiode von drei Jahren als Vizerektorin für Forschung und Lehre bestätigt.
Jugend Eine Welt fördert seit 27 Jahren Schul- und Ausbildungsprojekte im Globalen Süden. Geschäftsführer Reinhard Heiserer besuchte kürzlich das breitgefächerte Bildungsprogramme von Jugend Eine Welt in Indien.